You are currently viewing Erfolgreicher Start der Opti-Saison beim „Eumel-Cup“ am Inheidener See
Gruppenfoto mal anders

Erfolgreicher Start der Opti-Saison beim „Eumel-Cup“ am Inheidener See

Traditionell eröffnet der „Eumel-Cup“ am Inheidener See die hessische Opti-Saison – so auch am letzten April-Wochenende 2025. Insgesamt folgten 36 junge Seglerinnen und Segler der Einladung des Segelclub Inheiden e.V. und gingen in zwei Gruppen an den Start: 22 Teilnehmende in der Klasse Opti-B und 14 in Opti-A.

Neben zahlreichen Seglern aus Hessen nahmen auch Aktive aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg teil. Für einen internationalen Akzent sorgte ein Starter aus der Ukraine.

Bereits am Freitag nutzten viele Frühangereiste das vom SCI organisierte Training, um sich mit dem Revier vertraut zu machen. Der Samstag zeigte sich von seiner besten Seite: Bei stabilem Wind aus Ost-Nordost mit 3–5 Beaufort und Sonnenschein konnten insgesamt drei Wettfahrten gesegelt werden. Am späten Nachmittag flaute der Wind ab, weshalb die Wettfahrtleitung entschieden hat keine vierte Wettfahrt mehr an diesem Tag zu starten.

Mit einem leckeren Abendessen vom Grill mit reichhaltigem Salatbuffet konnten sich die Teilnehmenden und Eltern stärken und bei entspannter Abendstimmung den Tag Revue passieren lassen.

Am Sonntagmorgen war der See zunächst spiegelglatt. Kurzfristige Windfelder, die sich leider nicht stabilisiert haben, ließen keine fairen Wettfahrten zu, weshalb sich die Wettfahrtleitung um 12:40Uhr dazu entschieden hat, keine Wettfahrten mehr zu starten.

Somit blieben die Zwischenplatzierungen vom Samstag auch die Endplatzierungen. In der Wertung Opti-B gewann Swantje Zühlke (SCWw) vor Lucio Lehnert (FYC) und Gabriel Freudenthal (WSVL). In der Opti-A-Klasse hatte Henriette Helene Pfeifer (ETUF) die Nase vorn, vor Sonja Zühlke (SCWw) und Raphael Pentenrieder (WVS).

Die familiäre Atmosphäre auf dem Gelände des Segelclubs trug zusätzlich zum Erfolg der Veranstaltung bei: Zahlreiche Familien übernachteten in Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten direkt vor Ort. Auch abseits der Regattabahn herrschte gute Stimmung – viele nutzten die sonntägliche Flaute zum gemeinsamen Baden, trotz niedriger Wassertemperaturen. Für das leibliche Wohl war vom Frühstück bis zum Abendessen bestens gesorgt. Die Eltern konnten das Geschehen entspannt von der sonnigen Clubhaus-Terrasse aus verfolgen.

Der „Eumel-Cup“ war nicht nur der gelungene Auftakt zur hessischen Regattasaison der Optimist-Klasse, sondern auch der erste Wertungslauf zur Hessenmeisterschaft in Opti-B. Sowohl für die jungen Seglerinnen und Segler als auch für die Organisatoren war es ein Wochenende voller Freude, sportlichem Ehrgeiz und Gemeinschaft am Wasser.

Autor: Dierk Conrad
Fotos: Henrik Schnabel (Pressewart SCI)

Die teilnehmenden Segler und Seglerinnen
An der Startlinie wird um die bester Startposition gekämpft
36 Kinder aus 4 Bundesländern segelten auf dem Inheidener See und Ranglistenpunkte
Mit Konzentration um die Wendemarke
An den Wendemarken ging es eng her
Gruppenfoto mal anders
Namensgeber der Regatta und Maskottchen der SCI-Optigruppe mit den Pokalen

Segelclub Inheiden e.V. (SCI): Der 1963 gegründete SCI hat seine Heimat in der Nähe von Hungen am Trais-Horloffer See und zählt rund 250 Mitglieder, davon rund ein Viertel Jugendliche. Der Club ist als Veranstalter zahlreiche Ranglistenregatten bekannt und engagiert sich intensiv in der Kinder- und Jugendarbeit. Der SCI ist Segelleistungszentrum des Sportkreises Gießen und des Hessischen Seglerverbandes.

Schreibe einen Kommentar