You are currently viewing Opti-Training mit anschließender Regatta über Ostern 2025 am Gardasee (13.-20.4.2025)
Fotograf: Henrik Schnabel Ganz hinten v. l.: Tina Buch (Trainerin) Mitte v. l.: Damian Marjanovic, Sofie Schnabel, Lotta Dietz Vorne v. l.: Viktor Elita, Sonja Zühlke Mitte v. l.: Damian Marjanovic, Sofie Schnabel, Lotta Dietz Vorne v. l.: Viktor Elita, Sonja Zühlke

Opti-Training mit anschließender Regatta über Ostern 2025 am Gardasee (13.-20.4.2025)

Unsere HSeV-Optikinder waren dieses Jahr wieder bei der größten Opti-Regatta der Welt, dem Lake Garda Meeting in Riva/Torbole: über 700 Teilnehmer bei den „Juniores“ verteilt auf 5 Startgruppen. Der HSeV konnte die erfahrene Trainerin Tina Buch aus Niedersachsen fürs Vorbereitungstraining und die anschließende Regattabetreuung gewinnen. Unsere Kinder berichten wie folgt von ihren Eindrücken:

Training vor der Regatta (von Sonja Zühlke)

Dieses Jahr haben wir Ostern am Gardasee mit der Trainerin Tina trainiert. Wir kannten sie noch nicht und sie musste uns erst noch kennenlernen und sehen, auf welchem Stand wir stehen.

Wir hatten ganz unterschiedliche Windrichtungen und konnten eigentlich immer gut segeln. So konnten wir viele verschiedene Übungen machen. Das Training war anspruchsvoll und wir haben viel gelernt.

Ein typischer Tag sah so aus: Vor dem Frühstück haben wir uns mit Tina getroffen und Frühsport gemacht. Wir sind ein Stück gelaufen und haben uns gedehnt. Danach haben wir gefrühstückt und die Boote aufgebaut. Bevor wir auf das Wasser gegangen sind, haben wir eine Vorbesprechung gemacht in der wir die Übungen besprochen haben. Zuerst sind wir oft ein Stück nach Süden auf den Gardasee rausgefahren und haben dort an einer freien Stelle unsere Übungen angefangen, zum Beispiel Startschleifen.

Mittags sind wir an Land gegangen und haben etwas gegessen. Danach haben wir eine zweite Wassereinheit gemacht.

Einmal haben wir eine Picknickpause auf dem Wasser am Kletterfelsen gemacht. Da ist jemand oben auf der Slackline über dem Wasser gelaufen. Das war sehr beeindruckend.

Wir haben uns sehr über das Training mit Tina gefreut und hoffen, dass wir noch öfter mit ihr trainieren können.

Tag 1 Lake Garda Meeting (von Damian Marjanovic)

Am Donnerstag, dem ersten Tag der Regatta, war es mal wieder sehr regnerisch, wie fast jeden Tag bisher am Gardasee.

Um 10:00 Uhr sind wir ausgelaufen. Im Regattagebiet angekommen, hatten wir etwa 15 Knoten Wind, in Böen bis zu 25 Knoten. Die Temperatur lag zwischen 10 und 15 Grad. Auf dem Wasser frisch, aber noch auszuhalten.

Es gab verschiedene Start-Flotten: 1. Gelb (Yellow), 2. Blau (Blue), 3. Rot (Red), 4. Grün (Emerald), 5. Weiß (Pearl) und die Cadettis (bis 8 Jahre) in Pink.

Mein erster Lauf war nicht besonders gut, da ich beim Start in der fünften Reihe war und nicht direkt an der Startlinie. Während des zweiten Laufs zog ein Gewitter auf und der Wind frischte auf etwa 25 bis 30 Knoten auf. Das ist für manche zu viel gewesen und sie sind schon früher reingefahren. Wir sind die Wettfahrt jedoch noch zu Ende gesegelt. Danach wurden wir in den Hafen geschleppt.

Ich fand den Tag sehr schön, trotz des Regens und der Temperatur hat es sehr viel Spaß gemacht.

Tag 2+3 Lake Garda Meeting (von Lotta Dietz)

Am Freitag und somit dem 2. Regattatag wechselte der Wind zur Ora.

Um 12 Uhr war Warning Signal, so dass wir uns um 10 Uhr zur Besprechung trafen um alle wichtigen Themen mit Tina zu besprechen. Pünktlich um 11 Uhr verließen wir dann den Hafen um drei ordentliche Wettfahrten zu segeln!

Am Abend war dann die Tombola im Verein in Riva angedacht. Da wollten die meisten von uns unbedingt hin. Am Ende hat von uns zwar leider keiner etwas gewonnen (es gab sogar einen Opti zu gewinnen), aber ein aufregendes Erlebnis war es trotzdem!

Am Samstag sind wir bereits um 10 Uhr aufs Wasser, mussten aber rausgeschleppt werden, denn die Ora war noch nicht eingetroffen.

Den Vormittag verbrachten wir mit Warten und abgebrochenen Starts, denn kein Wind war in Sicht. Trotzdem schafften wir dann etwas später eine Wettfahrt mit schönem Wind und die Qualifikationsrunde vor der finalen Gruppenaufteilung am letzten Tag konnte abgeschlossen werden.

Am Abend trafen wir uns alle zum gemeinsamen Grillen im Garten unseres Apartments. Viktor hatte seine Drohne dabei und Viktors Bruder Stöcke und Seife für riesige Seifenblasen. So konnten wir den Tag mit viel Spaß ausklingen lassen.

Finaltag Lake Garda Meeting (von Viktor Elita)

Die Wetterbedingungen am Sonntag waren hervorragend: strahlender Sonnenschein und ein solider, verlässlicher Wind – perfekt für spannende Wettfahrten auf dem Gardasee.

Die Gruppen wurden wie folgt eingeteilt:
Pearl Fleet: Viktor Elita, Damian Marjanovic und Sonja Zühlke
Emerald Fleet: Lotta Dietz und Sofie Schnabel

Für beide Flotten fanden jeweils zwei Finalläufe statt. Dabei konnten einige erfreuliche Ergebnisse erzielt werden:
Lotta Dietz: 73. Platz (Emerald Fleet)
Sofie Schnabel: 119. Platz (Emerald Fleet)
Sonja Zühlke: 19. Platz (Pearl Fleet)
Damian Marjanovic: 57. Platz (Pearl Fleet)
Viktor Elita: 80. Platz (Pearl Fleet)

Insgesamt hatten wir eine großartige Woche – geprägt von viel Spaß, sportlichem Ehrgeiz und dem wohlverdienten Gefühl, endlich wieder richtig durchatmen zu können.

Fotograf: Henrik Schnabel Hinten v. l.: Sofie Schnabel, Sonja Zühlke mit ihrer Schwester Swantje auf der Schulter, Lotta Dietz Vorne v. l.: Damian Marjanovic, Viktor Elita
Fotograf: Henrik Schnabel Hessisches Opti-Team beim Lake Garda Meeting

Schreibe einen Kommentar