Vom 10. bis zum 15. August 2025 fand in Kiel-Schilksee das Opti-Training des HSeV für die Kinder der Hessen Kids, der Fördergruppe, und der Kadergruppe mit dem Trainer Harald Weichert statt. Aufgrund der Überschneidung mit der internationalen Deutschen Meisterschaft im Opti war die Gruppe dieses Jahr etwas kleiner und so trainierten sechs Seglerinnen und Segler auf der Kieler Förde.
Am Sonntag begann das Training pünktlich um 9:30 Uhr, wir – mein Bruder und ich – hatten zu diesem Zeitpunkt eine lange Anreise vom Lac de Sainte Croix in Südfrankreich hinter uns.
Es sollte am ersten Tag bei vier bis fünf Windstärken direkt in das für uns nicht Alltägliche gehen: eine recht bewegte See. Wir hatten mit dem Trainer vereinbart, dass wir mittags immer mit ihm zu einem Festpreis im Restaurant in Schilksee essen würden und somit unsere Eltern auch entlasten konnten.
Absolutes Highlight dieser Woche, was den Segelsport an sich betraf, war der Start der Volvo Ocean Race Europe, den wir vom Schlauchboot aus relativ gut beobachten konnten, und so sehen konnten, wie sich spannende und dramatische Dinge direkt zu Beginn der Regatta ereigneten. An diesem ersten Tag war das Hauptziel zu lernen, wie wir mit viel Wind und Welle umgehen können, ohne zu viel Wasser aufzunehmen. Dafür haben wir nach einem Boots-Check zu Beginn auch die Segel zusammen getrimmt.
Am Montag sind wir bei sehr leichtem Wind bis zum Leuchtturm Bülk rausgefahren, es hat etwa zwei Stunden gedauert und haben dann dort trainiert – unter anderem das Peilen. Leider war später der Wind so schwach, dass wir zurück in den Hafen geschleppt werden mussten.
Am Dienstag war der Himmel ziemlich bewölkt, doch war der Wind gut und wir konnten viel draußen trainieren. So haben wir zum Beispiel in den hohen Wellen sowohl das Kreuzen als auch das Fahren vor dem Wind geübt und dabei besonders auf die Geschwindigkeit und Höhe geachtet.
Am Mittwoch war ein heißer Tag angekündigt – in Hessen über 35C, in Kiel dafür angenehm sommerlich mit recht gutem Wind. Wie die ganze Woche auch, haben wir uns intensiv mit der Wendetechnik und der Sitzposition beschäftigt. Wir haben an diesem Tag vor allem Pfadfinder-Starts geübt und uns auf die Technik an der Kreuz und auf dem Vorwind konzentriert. Am Abend gab es dann ein gemeinsames Teamessen in der Pizzeria.
Am Donnerstag wurden wir in die Nähe des grünen Leuchtturms geschleppt, um dort auf den wenigen Wind zu stoßen. Es war erstaunlich diesig. Leider mussten wir am Nachmittag unsere Boote schon wieder auf den Hänger laden, da unsere Eltern am Freitag schon arbeiten mussten. Die anderen Kinder haben noch am Donnerstag Nachmittag und am Freitag trainiert, wobei der Wind am Donnerstag nicht mehr sehr stark war.
Die Gruppe hat sich mit dem einerseits lustigen, andererseits konzentriert auch einzeln sehr zugewandten Trainer, der fast väterlich sich um alles gekümmert hat, sehr gut verstanden. Ich habe besonders auch dazu gelernt bezüglich der Themen Bootstrimm, Wendentechnik und Geschwindigkeit und der Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse. Ich fand das Training bei Harald Weichert sehr lehrreich und würde mich freuen, wenn in der Zukunft ein weiteres Training mit Harald an einem so vielseitigen Revier möglich wäre. Ein herzliches Dankeschön dafür, dass der Hessische Seglerverband diesen tollen Trainer engagiert hat.
Clara Freudenthal